Aktuelles & Beiträge des SV 1911 Traisa e.V.
Gymnastik
Sport vereint – inklusiver Sportnachmittag beim SV 1911 Traisa
An einem Samstag im Juni fand der erste inklusive Sportnachmittag des SV 1911 Traisa statt. Klient*innen der NRD konnten unter professioneller Anleitung zahlreiche (Gymnastik-)Übungen ausprobieren. Der Schnuppernachmittag war Teil des Aktionsplans Teilhabe der NRD.
Drei Stunden lang probierten sich Klient*innen der NRD aus, lernten, wie man sich richtig aufwärmt und die Muskulatur dehnt, mit Lang- und Kurzhanteln trainiert, was „Balance Pads“ sind, wie sich die Sportart Spinning anfühlt, welche Übungen gut für den Rücken sind – und tanzten im Sitzen.
Das alles fand in der Gymnastikhalle des SV 1911 Traisa statt. Rund zehn Mitglieder des SV Traisa waren an diesem Nachmittag gekommen, um zu unterstützen, darunter viele Übungsleiter*innen. Jede Trainingseinheit übernahm ein/e Trainer/in. „Auch für uns ist das, was hier heute passiert, sehr aufregend, weil es das erste Mal ist“, sagt Heike Benz-Klink, Abteilungsleiterin Gymnastik beim SV Traisa, kurz bevor das Sportprogramm anfing.
Es sei schon lange geplant, dass sich der Verein noch mehr öffne, Menschen mit Behinderung dürften nicht außen vor gelassen werden. Sie, ihre Kollegin vom Abteilungsvorstand, Silvia Keßler, die ihres Zeichens zudem Inklusionsbeauftragte des SV Traisa ist, und Meinrad Blank, Vorstandsvorsitzender des SV 1911 Traisa, waren dann auch die Ansprechpartner*innen für Sophie Märker, die das Projekt Aktionsplan Teilhabe der NRD leitet. „Wir sind mit unserem Anliegen sofort auf offene Ohren gestoßen“, freut sie sich. „Denn es gibt definitiv zu wenig Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung in unserer Region.“
Die drei Stunden vergingen wie im Flug, auch der tatkräftigen Unterstützung der fleißigen Helfer*innen des SV Traisa, die ununterbrochen umherliefen und aufmerksam schauten, ob die Übungen richtig ausgeführt wurden. Sie legten Hand an, korrigierten Körperhaltungen, unterstützten bei der Ausführung. Die acht Einheiten á 20 Minuten verlangte den Teilnehmenden alles ab. Während die Klient*innen sich stark konzentrieren mussten, um die vielen neuen Aufgaben bewältigen zu können, war es auch für die Übungsleiter*innen des Vereins eine völlig neue Erfahrung. Bei allen spürbar war aber die große Freude. „Ihr könnt stolz auf euch sein, was ihr ihr heute geleistet habt!“, bedankte sich Heike Benz-Klink bei den verschwitzten und ziemlich erschöpften Klient*innen. Die zeigten sich durchweg begeistert vom Schnuppernachmittag: „Das hat mir viel Spaß gemacht. Das würde ich gerne wieder machen!“, sagte ein fröhlich lachender Klient.
Neueste Kommentare